1. Den eigenen Lebensstil ändern, um nachträglich etwas zu bewirken:
Als Mitbürgerinnen und Mitbürger der Erde sind wir alle dafür verantwortlich, den Klimawandel zu bewältigen. Durch einen Lebensstil, der der Umwelt weniger schadet, können wir alle zur Lösung beitragen. Zum Beispiel können wir elektrische Verkehrsmittel nutzen, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Oder das Auto stehen lassen und zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren. Und wir können auf LED-Leuchten und energieeffizientere Elektrogeräte umsteigen, um den Energieverbrauch im eigenen Haushalt zu senken.
2. Unsere Welt für die nächste Generation erhalten:
Der Klimawandel ist eine globale Krise, die keine Grenzen kennt. Erforderlich ist daher eine weltweite Zusammenarbeit zwischen Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen auf allen Ebenen. Die Maßnahmen, die wir jetzt ergreifen, werden bestimmen, wie die Welt in Zukunft aussehen wird. Wenn wir uns alle zusammentun, um den Klimawandel zu bewältigen, ist es noch nicht zu spät. Noch können wir etwas bewirken und eine sicherere Welt für alle schaffen, insbesondere für unsere zukünftigen Generationen.
3. Anderen erzählen, was man selbst unternimmt, um mehr zu bewirken:
Einer der wichtigsten Schritte zur Bewältigung des Klimawandels ist es, Freunden und Verwandten zu erzählen, was man selbst unternimmt, um Emissionen zu reduzieren. Man kann die eigene Stimme als Verbraucher, Kunde und Wähler nutzen, um seinen Worten Nachdruck zu verleihen und Unternehmen und Behörden verstärkt für die Wichtigkeit von Klimafragen zu sensibilisieren.
4. In Bezug auf Klimaschutz optimistisch sein:
Es gibt Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel, denn immer mehr Menschen und Organisationen machen den Klimawandel zur Priorität. Immer mehr junge Menschen werden jetzt aktiv und übernehmen eine Führungsrolle, treiben den Wandel voran und drängen jeden, sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Eine weitere gute Nachricht: Die Nutzung elektrischer Verkehrsmittel nimmt weltweit zu, während die Kosten für erneuerbare Energien kontinuierlich sinken.
5. Sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen ergreifen, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Vorteile für alle zu schaffen:
Der Aufbau einer umweltfreundlichen Welt ist eine große Herausforderung, kann aber auch beträchtliche Vorteile bringen. Er kann uns helfen, die ausufernden Kosten des Klimawandels einzudämmen, mehr grüne Arbeitsplätze zu schaffen, Luft und Wasser sauberer zu machen, die öffentliche Gesundheit zu verbessern, Ökosysteme und verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und eine integrativere und wohlhabendere Weltwirtschaft für alle zu schaffen.